
Quelle: Sportfoto-OWL
Der ordentliche Kreistag fand im Casino auf dem Bildungscampus statt.

Quelle: Sportfoto-OWL
Der alte und neue Kreisvorstand: Reinhard Dowe, Nicole Wolff, Kai Rieke, Markus Bierbaum, Benjamin Büschenfeld, Olaf Biermann und Dieter Elpel. Es fehlt Frank Tiemann.
Keine Stunde dauerte der ordentliche Kreistag des FLVW Kreises Herford im Casino des Bildungscampus. Die Grußworte und die Ehrungen nahmen die meiste Zeit in Anspruch. Die Wahlen liefen ruhig und sachlich. Der alte Vorstand ist auch der neue und dankte den 46 Delegierten für das entgegengebrachte Vertrauen.
Landrat Jürgen Müller nutzte sein Grußwort und dankte zuerst dem Kreisvorstand für das ehrenamtliche Engagement über Jahrzehnte. “Die Sportvereine sind die Keimzelle der Demokratie”, betonte er. “Der Fußball führt die Menschen zusammen, im Verein und auf dem Platz, gerade in der aktuellen Situation ist das extrem wichtig.” Er stellte die Integration und das gemeinschaftliche Tun im Sportverein heraus. “Die vielen Ehrenamtlichen leisten hier unendlich viel für die Gesellschaft und ganz besonders die Nachwuchsarbeit erfordert viel Arbeit, lohnt sich aber”, so Müller mit viel Überzeugung. Herfords stellvertretender Bürgermeister Thomas Bischoff hob “das Herzblut und den Feuereifer hervor, den die Ehrenamtliche an die Jugend weitergeben. Das ist enorm wichtig, denn wir alle benötigen irgendwann Nachfolger im Ehrenamt.”
Manfred Schneiders, Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen, stellte heraus: “Der FLVW ist der zweitgrößte Verband im DFB und alleine die Ehrenamtlichen hier erwirtschaften 213 Millionen Euro, entsprechend haben wir auch zwölf Forderungen an die neue Regierung gestellt, um Ehrenamtliche noch besser zu unterstützen und dazu fördern, diese finden sich auch im Koalitionsvertrag wieder.”
Der Ehrenamtsbeauftragte Wolfgang Berg präsentierte in der ihm eigenen Art dem Werbeblock fürs Ehrenamt und vor allem für das große Dankeschön. Dabei wurde er vom FLVW-Vorsitzenden Manfred Schnieders unterstützt. “In allen Vereinen gibt es die Menschen, die seit Jahren immer da sind und anpacken, die sollen gerne für den Ehrenamtspreis vorgeschlagen werden”, warb er emotional.

Yvonne Gottschlich erhielt für über zehn Jahre als Koordinatorin Mädchenfußball die silberne Verbandsehrenzeichen des FLVW welches beim Kreisjugendtag auch schon Markus Barmeier (ehemaliger Vorsitzender Kreisjugendausschuss) und Holm Windmann (Koordinator Verein/Schule/Kita) erhielten. Der 85jährige Joachim Fleer, seit Jahrzehnten Vorsitzender des TV Elverdissen und über 40 Jahre in der Spruchkammer und dem Kreissportgericht aktiv wurde von Berg und Schnieders ebenfalls mit dem silbernen Verbandsehrenzeichen bedacht. Kai Rieke und Markus Bierbaum, beide seit elf Jahren im Kreisvorstand und davor Jahrzehnte in der Jugend aktiv, erhielten das silberne Verbandsehrenzeichen. Ebenso der seit Jahren stellvertretende Kreisvorsitzende Reinhard Dowe. Eine besondere Ehrung erhielt abschließend Wolfgang Berg selbst, der sichtlich gerührt und überrascht war als Schnieders und Bierbaum im die DFB-Verdienstnadel verliehen. “Da musste ich mir schon ein Tränchen verdrücken, damit hatte ich nicht gerechnet”, so der Ehrenamtsbeauftragte. Nach drei Jahren im Kreissportgericht wurde Baris Devletli von Markus Bierbaum verabschiedet, Devletli stellte sich nicht wieder zur Verfügung.
Die Wahlen des Kreisvorstandes verliefen ruhig und sachlich, alle Akteure wurde im Amt bestätigt. Das Kreissportgericht mit Ralf Bollmann, Holger Tietjens, Stefan Pampel, Sandra Sudhölter, Ulf Dreier und Ines Dold wurde bei einer Gegenstimme im Block gewählt. Dold rückt für Devletli nach. Mario Hoffmann wurde in das Bezirkssportgericht gewählt.
Kai Rieke stellte den Supercup als Neuerung zur kommenden Saison vor. Der Meister der Kreisliga A soll ab der kommenden Saison immer gegen den Pokalsieger antreten. Am Samstag, 2. August wird die Partie erstmals ausgetragen. Eine Änderung im Kreispokal gab Markus Bierbaum bekannt: “Die Herforder Brauerei steht nicht mehr als Sponsor und Namensgeber zur Verfügung, in Anlehnung an den Verband wird zukünftig der Krombacher Kreispokal ausgespielt.” Nach nicht mal einer Stunde schloss Bierbaum den ordentlichen Kreistag.
Der Kreisvorstand:
Kreisvorsitzender Markus Bierbaum
Vorsitzender Kreisfußballausschuss Kai Rieke
Vorsitzender Kreisleichtathletikausschuss Dieter Elpel
Vorsitzender Ausschuss für Vereinsentwicklung Reinhard Dowe
Kreiskassiererin Nicole Wolff
Vorsitzender Kreisschiedsrichterausschuss Frank Tiemann
Koordinator DFBnet und neue Medien Benjamin Büschenfeld
Vorsitzender Kreisjugendausschuss Olaf Biermann
