AKTUELLES
- Die Saison 25/26 für die B-, C-, D- und E-Juniorinnen der OWL-Nord-Staffeln beginnt am 6. September 2025.
- Bei den B-Juniorinnen können 11er Teams in der Kreisliga A gemeldet werden, 9er Teams in der Kreisliga B.
- Für die C- und D-Juniorinnen können 7er oder 9er Mannschaften gemeldet werden.
- Der Kreispokal wird eigenständig durchgeführt.
- geplante Spieltage: 6. September, 13. September, 20. September, 27. September, 4. Oktober, Nachholspieltag 25./26. Oktober, 8. November, 15. November, 29. November, 6. Dezember.
- Arbeitstagung der Juniorinnen am Donnerstag, 28.08.2025 um 19.00 Uhr in der Geschäftsstelle des FLVW Bielefeld, Radrennbahn 50a, 33609 Bielefeld; Multifunktionsgebäude am Sport- und LernPark Heeper Fichten (Sportanlage der FTSV TuS Ost Bielefeld)
Sehr geehrte Sportfreunde*innen, die zweite gemeinsame Saison der OWL-Juniorinnen Nord mit den FLVW-Kreisen Lübbecke, Minden, Lemgo, Bielefeld und Herford ist abgelaufen. Bei der Arbeitstagung der Juniorinnen am Donnerstag, 28. August 2025 um 19.00 Uhr soll ein Blick auf die neue Saison geworfen werden.Die Veranstaltung findet in der Geschäftsstelle des FLVW Bielefeld statt.
Es handelt sich hierbei um eine Pflichtveranstaltung für alle Vereine, die in der kommenden Spielzeit eine Juniorinnen-Mannschaft in der OWL-Nord Staffel melden. Primär richtet sich dieser Termin an die Mädchenfußball-Beauftragten im Verein und gerne auch an die jeweiligen Trainer (maximal jedoch drei Vertreter pro Verein).
- Die Saison 25/26 für die B-, C-, D- und E-Juniorinnen der OWL-Nord-Staffeln beginnt am 6. September 2025.
- Bei den B-Juniorinnen können 11er Teams in der Kreisliga A gemeldet werden, 9er Teams in der Kreisliga B.
- Für die C- und D-Juniorinnen können 7er oder 9er Mannschaften gemeldet werden.
- Der Kreispokal wird eigenständig durchgeführt.
- geplante Spieltage: 6. September, 13. September, 20. September, 27. September, 4. Oktober, Nachholspieltag 25./26. Oktober, 8. November, 15. November, 29. November, 6. Dezember.
- Arbeitstagung der Juniorinnen am Donnerstag, 28.08.2025 um 19.00 Uhr in der Geschäftsstelle des FLVW Bielefeld, Radrennbahn 50a, 33609 Bielefeld; Multifunktionsgebäude am Sport- und LernPark Heeper Fichten (Sportanlage der FTSV TuS Ost Bielefeld)
Sehr geehrte Sportfreunde*innen, die zweite gemeinsame Saison der OWL-Juniorinnen Nord mit den FLVW-Kreisen Lübbecke, Minden, Lemgo, Bielefeld und Herford ist abgelaufen. Bei der Arbeitstagung der Juniorinnen am Donnerstag, 28. August 2025 um 19.00 Uhr soll ein Blick auf die neue Saison geworfen werden.Die Veranstaltung findet in der Geschäftsstelle des FLVW Bielefeld statt.
Es handelt sich hierbei um eine Pflichtveranstaltung für alle Vereine, die in der kommenden Spielzeit eine Juniorinnen-Mannschaft in der OWL-Nord Staffel melden. Primär richtet sich dieser Termin an die Mädchenfußball-Beauftragten im Verein und gerne auch an die jeweiligen Trainer (maximal jedoch drei Vertreter pro Verein).
ALLGEMEINES
Die Kreise Bielefeld, Herford, Lemgo, Lübbecke und Minden bieten einen gemeinsamen und regelmäßigen Spielbetrieb für die Nachwuchsfußballerinnen der Altersklassen B- bis E-Juniorinnen. Nach dem Auftakt in der Saison 2023/24 wird der gemeinsame Spielbetrieb in der bestehenden Form fortgesetzt.
Ziele und Ideen für einen gemeinsamen Spielbetrieb in der kommenden Saison: Einheitlicher und geregelter Spielbetrieb unter sportlichen Aspekten!
Je nach Menge und Meldung soll die Hinrunde als Qualifikations-Runde nach regionalen Aspekten gespielt werden, die Rückrunde dann nach sportlichen Aspekten und auf Augenhöhe.
B-Juniorinnen (Jahrgänge 2008/2009) und jünger
- als 9er Mannschaften
- auf kleine Tore, von 16er zu 16er
- Hinrunde als regionale Qualifikationsrunde, die ersten drei jeder Staffel nehmen in der Rückrunde an der Krelsiga A teil, alle anderen spielen eine Einfachrunde in der Kreisliga B
- Der Meister der Kreislgia A nimmt an der Aufstiegsrunde zur Bezirksliga teil (diese wird im 11 gegen 11 bestritten)
C-Juniorinnen (Jahrgänge 2010/2011) und jünger
- 9er Mannschaften
- auf kleine Tore, von 16er zu 16er, eingerückte Seiten
D-Juniorinnen (Jahrgänge 2012/2013) und jünger
- 9er Mannschaften
- auf kleine Tore, von 16er zu 16er, eingerückte Seiten
E-Juniorinnen (Jahrgänge 2014/2015) und jünger
- Beim 7 gegen 7 (Spielfeldgröße: 55 x 35 m) wird auf zwei Kleinfeldtore gespielt
Die Juniorinnen sollten bitte alle in der Kreisliga A gemeldet werden.
Wichtig: Ohne Wertung ist nicht zugelassen, es soll altersgerecht gespielt werden.
Bei Fragen steht das Team zur Verfügung.
Die Kreise Bielefeld, Herford, Lemgo, Lübbecke und Minden bieten einen gemeinsamen und regelmäßigen Spielbetrieb für die Nachwuchsfußballerinnen der Altersklassen B- bis E-Juniorinnen. Nach dem Auftakt in der Saison 2023/24 wird der gemeinsame Spielbetrieb in der bestehenden Form fortgesetzt.
Ziele und Ideen für einen gemeinsamen Spielbetrieb in der kommenden Saison: Einheitlicher und geregelter Spielbetrieb unter sportlichen Aspekten!
Je nach Menge und Meldung soll die Hinrunde als Qualifikations-Runde nach regionalen Aspekten gespielt werden, die Rückrunde dann nach sportlichen Aspekten und auf Augenhöhe.
B-Juniorinnen (Jahrgänge 2008/2009) und jünger
- als 9er Mannschaften
- auf kleine Tore, von 16er zu 16er
- Hinrunde als regionale Qualifikationsrunde, die ersten drei jeder Staffel nehmen in der Rückrunde an der Krelsiga A teil, alle anderen spielen eine Einfachrunde in der Kreisliga B
- Der Meister der Kreislgia A nimmt an der Aufstiegsrunde zur Bezirksliga teil (diese wird im 11 gegen 11 bestritten)
C-Juniorinnen (Jahrgänge 2010/2011) und jünger
- 9er Mannschaften
- auf kleine Tore, von 16er zu 16er, eingerückte Seiten
D-Juniorinnen (Jahrgänge 2012/2013) und jünger
- 9er Mannschaften
- auf kleine Tore, von 16er zu 16er, eingerückte Seiten
E-Juniorinnen (Jahrgänge 2014/2015) und jünger
- Beim 7 gegen 7 (Spielfeldgröße: 55 x 35 m) wird auf zwei Kleinfeldtore gespielt
Die Juniorinnen sollten bitte alle in der Kreisliga A gemeldet werden.
Wichtig: Ohne Wertung ist nicht zugelassen, es soll altersgerecht gespielt werden.
Bei Fragen steht das Team zur Verfügung.
FP


CS


BB


YG

