AKTUELLES
- Bis 31. Januar können noch Mannschaften für die Rückrunde nachgemeldet werden. Dies gilt für die B-, C-, D- und E-Juniorinnen.
- Die Rückrunde beginnt für alle Ligen am Wochenende 1. März.
- Bis zum 24. Mai sollen die Ligaspiele abgeschlossen sein.
- Arbeitstagung Juniorinnen am 26.03.2025 ab 18.30 Uhr im Treffpunkt Sundern, Untere Wiesenstraße 55, 32120 Hiddenhausen (Themen: aktuelle Saison, Spielmöglichkeiten für Juniorinnen (Alex Spiekermann, VJA), Ausblick Saison 2025/2026, Durchführungsbestimmungen)
- Bis 31. Januar können noch Mannschaften für die Rückrunde nachgemeldet werden. Dies gilt für die B-, C-, D- und E-Juniorinnen.
- Die Rückrunde beginnt für alle Ligen am Wochenende 1. März.
- Bis zum 24. Mai sollen die Ligaspiele abgeschlossen sein.
- Arbeitstagung Juniorinnen am 26.03.2025 ab 18.30 Uhr im Treffpunkt Sundern, Untere Wiesenstraße 55, 32120 Hiddenhausen (Themen: aktuelle Saison, Spielmöglichkeiten für Juniorinnen (Alex Spiekermann, VJA), Ausblick Saison 2025/2026, Durchführungsbestimmungen)
ALLGEMEINES
Die Kreise Bielefeld, Herford, Lemgo, Lübbecke und Minden bieten einen gemeinsamen und regelmäßigen Spielbetrieb für die Nachwuchsfußballerinnen der Altersklassen B- bis E-Juniorinnen. Nach dem Auftakt in der Saison 2023/24 wird der gemeinsame Spielbetrieb in der bestehenden Form fortgesetzt.
Ziele und Ideen für einen gemeinsamen Spielbetrieb in der kommenden Saison: Einheitlicher und geregelter Spielbetrieb unter sportlichen Aspekten!
Je nach Menge und Meldung soll die Hinrunde als Qualifikations-Runde nach regionalen Aspekten gespielt werden, die Rückrunde dann nach sportlichen Aspekten und auf Augenhöhe.
B-Juniorinnen (Jahrgänge 2008/2009) und jünger
- als 9er Mannschaften
- auf kleine Tore, von 16er zu 16er
- Hinrunde als regionale Qualifikationsrunde, die ersten drei jeder Staffel nehmen in der Rückrunde an der Krelsiga A teil, alle anderen spielen eine Einfachrunde in der Kreisliga B
- Der Meister der Kreislgia A nimmt an der Aufstiegsrunde zur Bezirksliga teil (diese wird im 11 gegen 11 bestritten)
C-Juniorinnen (Jahrgänge 2010/2011) und jünger
- 9er Mannschaften
- auf kleine Tore, von 16er zu 16er, eingerückte Seiten
D-Juniorinnen (Jahrgänge 2012/2013) und jünger
- 9er Mannschaften
- auf kleine Tore, von 16er zu 16er, eingerückte Seiten
E-Juniorinnen (Jahrgänge 2014/2015) und jünger
- Beim 7 gegen 7 (Spielfeldgröße: 55 x 35 m) wird auf zwei Kleinfeldtore gespielt
Die Juniorinnen sollten bitte alle in der Kreisliga A gemeldet werden.
Wichtig: Ohne Wertung ist nicht zugelassen, es soll altersgerecht gespielt werden.
Bei Fragen steht das Team zur Verfügung.
Die Kreise Bielefeld, Herford, Lemgo, Lübbecke und Minden bieten einen gemeinsamen und regelmäßigen Spielbetrieb für die Nachwuchsfußballerinnen der Altersklassen B- bis E-Juniorinnen. Nach dem Auftakt in der Saison 2023/24 wird der gemeinsame Spielbetrieb in der bestehenden Form fortgesetzt.
Ziele und Ideen für einen gemeinsamen Spielbetrieb in der kommenden Saison: Einheitlicher und geregelter Spielbetrieb unter sportlichen Aspekten!
Je nach Menge und Meldung soll die Hinrunde als Qualifikations-Runde nach regionalen Aspekten gespielt werden, die Rückrunde dann nach sportlichen Aspekten und auf Augenhöhe.
B-Juniorinnen (Jahrgänge 2008/2009) und jünger
- als 9er Mannschaften
- auf kleine Tore, von 16er zu 16er
- Hinrunde als regionale Qualifikationsrunde, die ersten drei jeder Staffel nehmen in der Rückrunde an der Krelsiga A teil, alle anderen spielen eine Einfachrunde in der Kreisliga B
- Der Meister der Kreislgia A nimmt an der Aufstiegsrunde zur Bezirksliga teil (diese wird im 11 gegen 11 bestritten)
C-Juniorinnen (Jahrgänge 2010/2011) und jünger
- 9er Mannschaften
- auf kleine Tore, von 16er zu 16er, eingerückte Seiten
D-Juniorinnen (Jahrgänge 2012/2013) und jünger
- 9er Mannschaften
- auf kleine Tore, von 16er zu 16er, eingerückte Seiten
E-Juniorinnen (Jahrgänge 2014/2015) und jünger
- Beim 7 gegen 7 (Spielfeldgröße: 55 x 35 m) wird auf zwei Kleinfeldtore gespielt
Die Juniorinnen sollten bitte alle in der Kreisliga A gemeldet werden.
Wichtig: Ohne Wertung ist nicht zugelassen, es soll altersgerecht gespielt werden.
Bei Fragen steht das Team zur Verfügung.
FP


CS


BB


YG

