Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Der Kreis
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse
      • Kreis-Jugend-Ausschuss
      • Kreis-Sport-Gericht
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreis-Fußball-Ausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Kreispokal
      • Supercup
      • Staffelleitung
      • Spielberechtigungen
      • Verbandspokal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Geh-Fußball
    • Kreissportgericht
      • Einzelrichter
    • Hallenkreismeisterschaft der Frauen

      Hallenkreismeisterschaft der Frauen

      Am 5. Januar finden in Nettelstedt (Sporthalle Nettelstedt, Husener Str. 16, 32312 Lübb...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreis-Jugend-Ausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Kreispokal
      • Hallenkreismeisterschaft
      • Juniorinnen OWL-Nord
      • Staffelleitung
      • Spielberechtigungen
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt
      • Kreisauswahl Junioren
      • Kreisauswahl Juniorinnen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Service
      • Sicherheit
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Termine und Kreismeisterschaften
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport (flvw.de)
    • Kampfrichter*innen
      • Allgemeines (flvw.de)
    • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • KLA
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
  • Schiedsrichter
    • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss
      • KSA
      • Termine und Formulare
      • Grafiken & Co für alle Kanäle
      • Organisatorisches
    • Schiri werden
      • Anpfiff zur Schiri-Karriere
      • Anwärterlehrgang
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
  1. FLVW Herford
  2. Jugendfußball
  3. Talentförderung
  4. DFB-Stützpunkt
Jugendfussball_Talentforderung_Mannl Talentforderung
Live

DFB-Stützpunkt

DFB-Stützpunkte: Erste Station für Talente

Die erste Stufe im Talentfördersystem des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der Landesverbände stellen die DFB-Stützpunkte dar. Insgesamt 366 Stützpunkte, von denen 32 in Westfalen liegen, garantieren eine großflächige und umfangreiche Sichtung aller Talente. Das flächendeckende System von den Stützpunkten des DFB-Talentförderprogramms und den Talentzentren der Lizenzvereine stellt sicher, dass jedes leistungswillige Talent in Deutschland auch tatsächlich erfasst und je nach aktuellem Können optimal gefördert wird.

Im komplexen Sportspiel Fußball ist die Prognose äußerst schwierig, ob ein junger Spieler in ferner Zukunft zu einem Fußballer der Extraklasse heranreifen wird. Beste fußballerische Anlagen als D- oder C-Junior sind zwar eine unerlässliche Basis, bedeuten aber noch lange nicht, ob dieser junge Spieler später auch tatsächlich im Spitzenfußball landen wird. Zu unterschiedlich sind die Entwicklungsverläufe – viele im Kindesalter noch überragende Talente stagnieren später trotz besten Trainings, andere zunächst unauffälligere Typen rücken nach späten Leistungssprüngen ins Rampenlicht.

Die Konsequenz daraus ist, dass sich der deutsche Fußball nicht zu früh ausschließlich auf einen kleinen Kreis an Top-Talenten konzentrieren und damit ein Großteil seiner Talente von vornherein unberücksichtigt lassen darf. Stattdessen muss es das Ziel sein, möglichst viele talentierte und leistungswillige junge Spieler in Deutschland zu erfassen und zu fördern. Nur so lässt sich relativ sicher sein, dass sich am Ende die wirklich besten aller Talente im Spitzenfußball und in unserer Nationalmannschaft wiederfinden.
 

Die Ziele und Vorteile des DFB-Talentförderprogramms

Egal, wo ein Kind in Deutschland Fußball spielt, ob im Süden oder Norden, ob in der Großstadt oder im ländlichen Raum, ob im Regionalliga-Klub oder im Kreisliga-Verein, es muss die gleiche Chance besitzen, von den Trainern des Talentförderprogramms gesichtet zu werden. Und das nicht nur einmal, sondern regelmäßig. Wird der Junge oder das Mädchen einmal für talentiert befunden, soll es auch dauerhaft und konstant ausgebildet werden. Von Fachkräften, die mindestens die Trainer-DFB-Elite-Jugend-Lizenz erworben haben. Nach einer einheitlichen Methodik. Und nach individuellen Bedürfnissen. Schließlich ist das Fördertraining eine Ergänzung zum Vereinstraining und dient vor allem der Taktik- und Technikschulung. Im Endeffekt soll für das Talent ein häufigeres und qualifizierteres Training angeboten werden.

Das DFB-Talentförderprogramm spricht gerade im D-Junioren-Bereich eine große Gruppe junger Vereinsspieler an. Das Ziel, dabei zu sein, wird für die Kinder somit greifbar, erreichbar. Daraus können Nachwuchskicker Motivation ziehen. Aber nicht nur die Begeisterung wächst, auch die Talentsichtung der Landesverbände wird weiter optimiert. Schließlich halten jetzt noch mehr Fachleute die Augen auf. Sportlich wird sich das Niveau der Spieler durch das qualifizierte Zusatztraining ebenfalls verbessern.

Qualität und Quantität des Trainings aller ambitionierten Talente werden somit gerade zu Beginn der Karriere durch diese Förderung in den DFB-Stützpunkten verbessert. Damit aber nicht genug. Die besten Nachwuchsspieler kommen wie bisher in den zusätzlichen Genuss der Förderung durch die Verbände und die Junioren-Nationalmannschaften. Nur dieses Teamwork aller, die einen jungen Spieler begleiten, garantiert, dass jedes einzelne Talent sein fußballerisches Potential optimal ausschöpfen kann.

Das Ziel der neuen Struktur ist es, eine ausreichende Zahl an Spitzenspielern auszubilden. Gerade der höherklassige Amateurfußball wird von diesen enormen Anstrengungen profitieren, denn er kann ebenfalls auf einen Kreis an spielstarken Fußballern zurückgreifen.

Weitere Informationen zu den DFB-Stützpunkten finden Sie auf der Themenseite des DFB.


Download:

  • Sieger Sichtungswettbewerbe Junioren (Stand: 2/2025)
Am DFB Stützpunkt Herford sind unsere Trainer jeden Montag im Einsatz
RG Ronny Greiner

Ronny Greiner

...
0171 991 53 05
HW Holm Windmann

Holm Windmann

...
TA Thomas Arius

Thomas Arius

...
0170 2048766
CK Christoph Kampe

Christoph Kampe

...
0151 18452218

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Der FLVW Kreis Herford hat 14 neue Schiedsrichter

Der FLVW Kreis Herford hat 14 neue Schiedsrichter

Der FLVW Kreis Herford freut sich, mitteilen zu können, dass im September 14 neue Schie...
Drei Titel für den Herforder SV

Drei Titel für den Herforder SV

Der TuS BaWa war im Westerlandstadion Ausrichter der drei Finals bei dem sich der Herfo...
Erfolgreicher OWL-Team-Cup für den Kreis Herford

Erfolgreicher OWL-Team-Cup für den Kreis Herford

Beim OWL-Team-Cup der Leichtathletik in Gütersloh zeigte sich der Kreis Herford von sei...
Westfalenmeisterschaft Schulen (3)

Kreismeisterschaften Schulfußball

Vom 30. Septmeber bis zum 11. November werden die Vor- und Endrunden der Mädchen und Ju...
Trainer Talente AOK

Sichtung Kreisauswahl Jahrgang 2015

Der DFB-Stützpunkt Herford hat folgenden ersten Sichtungstermin für den Jahrgang 2015 t...
Fußballhelden

AKTION junges Ehrenamt: Fußballhelden gesucht!

Helden gibt es viele, Fußballhelden noch mehr. Um DANKE zu zeigen, verleihen der DFB un...
Gesundheitskongress 2025

Jetzt anmelden zum 4. Gesundheitskongress "Sport trifft Gesund...

Für Samstag, 11. Oktober laden der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...
DFB Jahr der Schule

Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände rufen das „Jahr der Schule“ au...
Tag des Mädchenfußballs in Telgte

DFB-Punktespiel: mehr Maßnahmen, mehr Punkte, mehr Prämien

Stellt euch vor: Euer Verein wird für das belohnt, was ihr ohnehin mit Herzblut macht. ...
Ü32 SVLO Kreispokal

SVLO gewinnt Ü32-Pokal

Die Ü32 des SV Löhne-Obernbeck hat sich den Kreispokal gesichert. Im Vlothoer Rudolf-Ka...
Wilde 13 Inklusionsturnier (2)

Richtlinien für Fußball-Veranstaltungen außerhalb des organisi...

Turniere und Freundschaftsspiele können durchgeführt werden, wenn diese den Pflichtspie...
Zurücksetzen
noch 70 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
16.10.2025

FLVW-Liveschalte

Sonder-Liveschalte zum DFB-Punktespiel 2.0

04.11.2025

Jugendfußball

Schule: Endrunde Jungen WK III

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

09.11.2025

Leichtathletik

LA: Schüler Cup III (U10-U14)

10.11.2025

Jugendfußball

Schule: Endrunden Jungen WK I

11.11.2025

Jugendfußball

Schule Endrunde Jungen WK II

Zurücksetzen
noch 8 Einträge
Menüpromo DFB-Mobil

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 2

Kindertrainer-Zertifikat

Bei dem Kindertrainer*in-Zertifikat handelt es sich um eine Qualifizierungsmaßnahme mit...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Zurücksetzen
noch 4 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon