
Quelle: DFB

Quelle: DFB
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
ehrenamtliches Engagement ist das Herzstück des deutschen Fußballs und wir haben sie alle: Ehrenamtliche, ohne die unsere Vereinsarbeit undenkbar wäre! Egal ob Trainer*in, Betreuer*in, Funktionär*in, Greenkeeper*in, Grillmeister*in oder viele mehr – ihr Einsatz ist unbezahlbar. Zeit, ihnen die Würdigung entgegenzubringen, die sie verdienen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) würdigt dieses Engagement seit 1997 mit dem DFB-Ehrenamtspreis, einer besonderen Auszeichnung für herausragende ehrenamtliche Leistungen.
Auch in diesem Jahr sind alle Vereine des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) herzlich eingeladen, verdiente Ehrenamtliche für diese Ehrung vorzuschlagen. Der Preis richtet sich an alle ehrenamtlich Engagierten, die sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre Leistung hervorgehoben haben.
Die wichtigsten Eckdaten:
- Ausschreibungs- und Bewerbungszeitraum für den DFB-Ehrenamtspreis 2026: 01. April bis 31. Mai 2025
- Auszeichnung für herausragende ehrenamtliche Leistungen in den Jahren 2023 bis 2025
- Gewinne für die Kreissieger*innen:
- DFB-Urkunde und DFB-Chronograph
- Einladung zu einem „Dankeschön-Wochenende“ des FLVW (Kooperation mit dem Sächsischen und Berliner Fußball-Verband)
- Mögliche Aufnahme in den „DFB-Club 100“ für ein Jahr mit exklusiven Vorteilen (eine Jury des FLVW wählt aus allen Kreissieger*innen neun Mitglieder für den DFB-Club 100 aus):
- Einjähriges Abo des DFB Journals
- Gutschein für den DFB-Ticketshop zum Erwerb von Länderspielkarten
- Einladung zur zentralen DFB-Ehrungsveranstaltung mit einer Begleitperson
- Persönliche Ehrung innerhalb des eigenen Vereins, inklusive eines Vereinsgeschenks als Anerkennung