Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Der Kreis
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse
      • Kreis-Jugend-Ausschuss
      • Kreis-Sport-Gericht
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreis-Fußball-Ausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Kreispokal
      • Supercup
      • Staffelleitung
      • Spielberechtigungen
      • Verbandspokal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Geh-Fußball
    • Kreissportgericht
      • Einzelrichter
    • Hallenkreismeisterschaft der Frauen

      Hallenkreismeisterschaft der Frauen

      Am 5. Januar finden in Nettelstedt (Sporthalle Nettelstedt, Husener Str. 16, 32312...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreis-Jugend-Ausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Kreispokal
      • Hallenkreismeisterschaft
      • Juniorinnen OWL-Nord
      • Staffelleitung
      • Spielberechtigungen
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt
      • Kreisauswahl Junioren
      • Kreisauswahl Juniorinnen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Service
      • Sicherheit
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Termine und Kreismeisterschaften
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport (flvw.de)
    • Kampfrichter*innen
      • Allgemeines (flvw.de)
    • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • KLA
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
  • Schiedsrichter
    • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss
      • KSA
      • Termine und Formulare
      • Grafiken & Co für alle Kanäle
      • Organisatorisches
    • Schiri werden
      • Anpfiff zur Schiri-Karriere
      • Anwärterlehrgang
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
  1. FLVW Herford
  2. Beiträge
  3. Das KMG ist Vize-Westfalenmeister in der Leichtathletik
Live

Das KMG ist Vize-Westfalenmeister in der Leichtathletik

Das KMG ist Vize-Westfalenmeister in der Leichtathletik
Das KMG ist Vize-Westfalenmeister in der Leichtathletik

Die Leichtathletikmannschaft des KMG hat in der Wettkampfklasse IV (2011-2014) in der letzten Woche vor den Sommerferien bei den Kreismeisterschaften etwas Historisches geschafft: Sie schlug das Freiherr-vom-Stein Gymnasium Bünde, die Leichtathletik-Hochburg seit Jahrzehnten. Das gelingt selbst auf Landesebene nur wenigen Schulen. Dieser Sieg war gleichbedeutend mit der Qualifikation für das Westfalenfinale, das der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) am 11.09.2024 am Freiherr-vom-Stein Gymnasium Bünde ausrichtete. Und hier setzte die Mixed-Mannschaft des KMG noch einmal ein sensationelles Ausrufezeichen.    
Viel Zeit für die Vorbereitung auf das Westfalenfinale blieb nach den Sommerferien nicht. In zwei Trainingseinheiten wurden die Schülerinnen und Schüler auf den Vielseitigkeitswettkampf von Sportlehrerin Claudia Schweizer und Annchristin Ellersiek vorbereitet. Der Vielseitigkeitswettkampf für die Mixed-Mannschaft besteht aus 6 Disziplinen (Hochsprung: Schersprung von beiden Seiten, also einmal Absprung mit links und von der anderen Seite Absprung mit rechts; Weitsprung; Heuler-Weitwurf; Medizinballstoß mit rechts und links; Sprint-Pendelstaffel und 8-Minuten-Lauf), die von jeweils 5 Schülerinnen und 5 Schüler absolviert werden müssen. Der Gesamtplatz am Ende setzt sich aus der Teamleistung bei jeder Disziplin zusammen, für die jeweils ein Rang (Platz) im Vergleich mit den anderen teilnehmenden Schulen errechnet wird.
Die Mannschaft des KMG, die aus 6 Schülerinnen (Hannah Scholle, Mara Menzler, Nela D´Aprile, Frieda Hohaus, Fiona Komor, Lena Janzen, Clara Steinbeck-beim Westfalenfinale verletzt) und 6 Schülern (Janis Dunkerbeck, Louis Ellerbrok, Linus Oppermann, Levi Urban, Jan Pilgrim und Milan Batt) bestand, belegte bei einer Teilnahme von 23 Mannschaften sensationell den 2. Platz mit einer hervorragenden, geschlossenen Mannschaftsleistung und ausgeglichen guten Leistungen in allen 6 Disziplinen.
Die Leistung der Mannschaft kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, weil es sich bei den 12 Schülerinnen und Schülern mit einer Ausnahme um keine Leichtathleten im eigentlichen Sinne handelt, sondern um sehr gute Sportler*innen in anderen Sportarten wie Gerätturnen, Tennis, Handball und Fußball, die aber alle sehr gute Allrounder-Fähigkeiten besitzen, wie dieses Ergebnis erneut bestätigt hat.
Aber der Reihe nach: Der Wettkampftag begann für die Mannschaft des KMG mit sehr guten Leistungen beim Hochsprung. Wie gut diese aber im Vergleich zu den anderen Mannschaften waren, das konnten wir nur erahnen, da die Organisatoren nicht so schnell hinterherkamen mit dem Eintragen der Punkte und Rangplätze und die verschiedenen Mannschaften an unterschiedlichen Disziplinen starteten. Als Zweites kam für das KMG der Heuler-Weitwurf an die Reihe, bei dem besonders die Jungs des KMG ihr ganzes Können zeigten. Zwei Schülern gelang es sogar, zur Verblüffung der Kampfrichter, bei allen 6 Würfen die maximale Weite zu erreichen (fast über den kompletten Rasenplatz hinweg), einem Weiteren bei 5 von 6 Würfen. Sofort im Anschluss mussten die KMG-Schüler*innen bei der Sprint-Staffel antreten. Leider war der Staffel-Gegner weit unterlegen, so dass man nur an den später eingetragenen Zeiten der anderen Mannschaften erkennen konnte, dass die Zeit nicht zu den vorderen Plätzen in dieser Disziplin reichte. Mit dem Weitsprung folgte eine der Paradedisziplinen des KMG. Eine super Mannschaftsleistung, mit konstant weiten Sprüngen aller, ließ die Hoffnungen auf eine gute Platzierung an diesem Tag, vielleicht sogar unterhalb der ersten 10 Mannschaften, aufkommen. Es blieben mit dem Medizinballstoß und dem Ausdauerlauf noch zwei Disziplinen, in denen das KMG auch seine Stärken hat. Beim Medizinballstoß mit rechts und links zeigten die Schülerinnen und Schüler ihre gewohnt guten Leistungen und so wuchs das Gefühl immer mehr, dass mit einer guten Ausdauerleistung im abschließenden 8-Minuten-Lauf eine super Platzierung, sogar unter den ersten 5 Mannschaften, möglich wäre.     
Daher holten alle KMG-Schüler*innen in diesen 8 Minuten noch einmal alles aus sich heraus und übertrafen sogar knapp ihre sehr starke Leistung in dieser Disziplin bei den Kreismeisterschaften.
Nun hieß es Warten und Hoffen, da viele Mannschaften noch ihren abschließenden Ausdauerlauf absolvieren mussten. Die Spannung stieg bis zur Siegerehrung, bei der für die ersten drei Mannschaften Pokale verteilt wurden. Natürlich wollten die KMG-Schüler*innen gerne einen davon mit nach Hause nehmen und sich für ihre Leistungen und Anstrengungen belohnen. Wie bei Siegerehrungen üblich, wurde von hinten, also mit dem Aufruf des Letztplatzieren, angefangen. Das steigerte natürlich die Spannung erneut. Als das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium als viertplatzierte Mannschaft aufgerufen wurde, war die Freude bei den Schüler*innen des KMG schon grenzenlos, denn das bedeutete, einen Pokal für sie. Dass das KMG letztlich nicht nur das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium hinter sich ließ, sondern auch noch das Besselgymnasium Minden, ebenfalls Sportschule (3. Platz und Rangsumme 27), setzte dem Ganzen noch die Krone auf. Mit den unten aufgeführten Plätzen, in den 6 verschiedenen Disziplinen im Vergleich zu den 22 Konkurrenten, belegte das KMG den hervorragenden 2. Platz und konnte nur durch den Sieger, das Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium Detmold (1. Platz und Rangsumme 16) geschlagen werden, der sich noch ausgeglichener präsentierte.
 
Rangplätze des KMG:
Medizinball-Stoß mit rechts und links:   1. Platz (geteilt mit dem späteren Sieger)
Weitsprung:                                             2. Platz
Hochsprung:                                            3. Platz
8-Minuten-Lauf:                                      3. Platz
Heuler-Weitwurf:                                    4. Platz
Sprint-Staffel:                                          7. Platz
 
Das macht insgesamt eine Rangsumme von 20.  
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 2

Kindertrainer-Zertifikat

Bei dem Kindertrainer*in-Zertifikat handelt es sich um eine Qualifizierungsmaßnahme mit...
Deutsches Fußballmuseum Mannschaft Verein Aktion

DFB und Fußballmuseum laden alle Fußball-Mannschaften Deutschl...

„Euer Team. Unsere Geschichte. Ein Erlebnis.“ Unter diesem Motto laden der Deutsche...
Fistelmann Supercup

Fistelmann Supercup

Der BV Stift Quernheim gewann den 1. Fistelmann Supercup.Im Elfmeterschießen gewann der...
Arbeitstagung der Senioren

Arbeitstagung der Senioren

Bei der Arbeitstagung im Hotel Freihof gab es Berichte, Ehrungen und Neuerungen. Meister...
Kreis Herford Sportgericht

Sportgerichtsurteil: Erschleichung der Spielerlaubnis

Das KSG Herford hatte einen Fall von Erschleichung der Spielerlaubnis zu entscheiden. Im...
Staffeleinteilung [neu]

Staffeleinteilung

Der Kreisfußballausschuss hat die Kreisliga-Staffeln eingeteilt. FC Dardania Herford ist...
Krombacher Ü40 Kreismeister SC Bünde

SC Bünde gewinnt Krombacher Ü40 Kreismeisterschaft

Sie waren die mit Abstand beste der zehn Mannschaften an diesem Abend in Sundern: Die Ü40...
Krombacher Kreispokal ausgelost

Krombacher Kreispokal ausgelost

Erstmals wird im FLVW Kreis Herford der Krombacher Kreispokal ausgespielt, der Name ist...
OWL Mehrkampf

Kreismeisterschaften der Leichtathletik in Herford

Am Sonntag, den 6. Juli 2025, finden im Herforder Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion die...
Aufstiegsrunde Jugend Kreismeister

Aufstiegsrunde Jugend Kreismeister

Die Saison ist abgeschlossen, die Kreismeister stehen fest. Jetzt geht es für die Jungs...
Schiedsrichter Philipp Miska

Philipp Miska steigt auf

Seit 13 Jahren leitet Philipp Miska Fußballspiele. Seit 2019 ist er in der Landeslig...
Zurücksetzen
noch 59 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
28.08.2025

Jugendfußball

Arbeitstagung der Juniorinnen OWL-Nord

01.09.2025

Jugendfußball

Arbeitstagung Jugend

13.09. - 27.09.2025

Schiedsrichter

Schiedsrichter: Anwärterlehrgänge

21.09.2025

Leichtathletik

Ostwestfälischer Team-Cup der Kreise in Gütersloh

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

Zurücksetzen
noch 9 Einträge
Menüpromo DFB-Mobil

Projekte

Alles anzeigen
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 2

Kindertrainer-Zertifikat

Bei dem Kindertrainer*in-Zertifikat handelt es sich um eine Qualifizierungsmaßnahme mit...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert...
Zurücksetzen
noch 4 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon