Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Der Kreis
      • Kreisvorstand
      • Ausschüsse
      • Kreis-Jugend-Ausschuss
      • Kreis-Sport-Gericht
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreis-Fußball-Ausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Kreispokal
      • Supercup
      • Staffelleitung
      • Spielberechtigungen
      • Verbandspokal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Geh-Fußball
    • Kreissportgericht
      • Einzelrichter
    • Hallenkreismeisterschaft der Frauen

      Hallenkreismeisterschaft der Frauen

      Am 5. Januar finden in Nettelstedt (Sporthalle Nettelstedt, Husener Str. 16, 32312 Lübb...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreis-Jugend-Ausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Kreispokal
      • Hallenkreismeisterschaft
      • Juniorinnen OWL-Nord
      • Staffelleitung
      • Spielberechtigungen
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt
      • Kreisauswahl Junioren
      • Kreisauswahl Juniorinnen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Service
      • Sicherheit
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Termine und Kreismeisterschaften
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport (flvw.de)
    • Kampfrichter*innen
      • Allgemeines (flvw.de)
    • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • KLA
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
  • Schiedsrichter
    • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss
      • KSA
      • Termine und Formulare
      • Grafiken & Co für alle Kanäle
      • Organisatorisches
    • Schiri werden
      • Anpfiff zur Schiri-Karriere
      • Anwärterlehrgang
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
  1. FLVW Herford
  2. Beiträge
  3. DFB und Fußballmuseum laden alle Fußball-Mannschaften Deutschlands ein
Live

DFB und Fußballmuseum laden alle Fußball-Mannschaften Deutschlands ein

Deutsches Fußballmuseum Mannschaft Verein Aktion
Quelle: Stephan Schütze

„Euer Team. Unsere Geschichte. Ein Erlebnis.“ Unter diesem Motto laden der Deutsche Fußball-Bund und das Deutsche Fußballmuseum alle 140.000 im DFB organisierten Fußball-Mannschaften in die Erlebniswelt nach Dortmund ein. Anlässlich des Doppeljubiläums – 125 Jahre DFB und 10 Jahre Deutsches Fußballmuseum – sagen wir Danke: für euren Einsatz, eure Leidenschaft und eure Rolle in 125 Jahren Fußballliebe. 

Alle Amateur- und Jugendmannschaften haben vom 1. August bis 31. Dezember 2025 freien Eintritt in die Dauerausstellung Wir sind Fußball und in die Sonderschau NETZER - DIE SIEBZIGERJAHRE. Ein Erlebnis, das unsere gemeinsame Geschichte spürbar macht. 

Manuel Neukirchner, Direktor Deutsches Fußballmuseum: „Das Deutsche Fußballmuseum feiert im Herbst seinen 10. Geburtstag, bis dahin werden über zwei Millionen Besucherinnen und Besucher bei uns gewesen sein. Das ist eine gute Gelegenheit, etwas zurückzugeben. Mit der Aktion in Kooperation mit dem DFB möchten wir Danke sagen und unsere gemeinsame Einladung an alle Fußball-Mannschaften in ganz Deutschland aussprechen.“ 
 

"Amateurmannschaften sind das Rückgrat des deutschen Fußballs"

DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich: „Als DFB sind wir stolz auf die Geschichte des deutschen Fußballs und stolz auf unsere Basis, die auch der Ausgangspunkt aller Höhepunkte und Sternstunden unserer Historie ist. Was unsere Amateur*innen leisten, ist die wertvolle Basis für unsere Fußball-Pyramide und unsere Fußball-Familie. Der Einsatz in den Vereinen verdient höchste Anerkennung. Mit der Einladung nach Dortmund möchten wir einerseits unsere Anerkennung und Wertschätzung zum Ausdruck bringen und anderseits die Möglichkeit geben, tief in die deutsche Fußball-Geschichte einzutauchen und diese auf neue Weise zu erleben. Danke auch an das Deutsche Fußballmuseum für die wertschätzende Initiative.“ 

Rudi Völler als Botschafter der Vereinskampagne: „Unsere Amateurmannschaften sind das Rückgrat des deutschen Fußballs. Sie geben Millionen Menschen eine sportliche Heimat, vermitteln Werte wie Respekt und Zusammenhalt – und prägen Biografien fürs Leben. Fast alle Nationalspieler haben das fußballerische Einmaleins in Amateurvereinen gelernt. Die gemeinsame Aktion mit dem Museum zeigt unsere Wertschätzung für den unermüdlichen und ehrenamtlichen Einsatz an der Basis. Sie erinnert uns zu 125 Jahren DFB auch daran, dass wir eine große Fußball-Nation mit spannender Geschichte sind.“ 

Nia Künzer als Botschafterin der Vereinskampagne: „Ich habe selbst erlebt, wie viel Kraft in einem Fußballteam steckt – auf dem Platz und darüber hinaus. Teams fördern Integration, schaffen Zugehörigkeit und geben jungen Menschen Halt. Mit dieser Einladung sagen wir Danke an all die Mannschaften, die genau das tagtäglich leben, und fördern damit zugleich gerade bei den Jüngeren die Identifikation mit dem deutschen Fußball.“ 
 

So einfach funktioniert der Besuch

Und so einfach geht's: Jede im DFB organisierte Fußball-Mannschaft Deutschlands kann sich innerhalb des Aktionszeitraums (1.8.-31.12.2025) mit bis zu 20 Personen (Spieler*innen, Trainer*innen, Betreuer*innen) für den kostenlosen Besuch des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund anmelden. Sie muss ihren Besuchstermin nur über das entsprechende Anmeldeportal auf www.fussballmuseum.de reservieren und sich am Besuchstag mit der Terminbestätigung und den Spielerpässen (physisch oder digital) am Counter im Foyer des Museums ausweisen und anmelden. Da die Ausstellungen pro Tag natürliche Kapazitätsgrenzen haben, wird empfohlen, den Besuchstermin frühzeitig zu sichern. 

Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund bewahrt die Sternstunden des deutschen Fußballs und macht sie erlebbar; durch 1.600 Exponate, mit 25 Stunden Filmmaterial und vor allem mithilfe raumgreifender Inszenierungen. Beim Ausstellungsrundgang werden Erinnerungen wach. Ausgelöst durch ein Stück Stoff, gezeichnet von Spuren harter Zweikämpfe. Durch Geräusche, Stimmen, Jubel. Durch unvergessene Spielszenen. Durch Schuhe, denen noch Gras anhaftet. Durch Pokale, in denen sich der Glanz großer Fußballmomente spiegelt. 


1.600 Exponate: Sternstunden des deutschen Fußballs

Mit der aktuellen Sonderausstellung NETZER feiert das Museum Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter der Siebzigerjahre. In der immersiven Schau erleben die Besuchenden den ersten Popstar des deutschen Fußballs ganz unmittelbar. Auf 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird Netzers Fußballwelt mit Film und Fotografie verbunden. Geräusche, Klänge und Töne nehmen den Sound der Siebzigerjahre auf. Highlight-Exponate aus seiner Karriere bei Borussia Mönchengladbach und Real Madrid leiten durch die Schau. Es entsteht ein raumgreifendes Erlebnis. 

Info: Die Erlebniswelt mitten in Dortmund 

  • Adresse: Deutsches Fußballmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, 44137 Dortmund, direkt am Hauptbahnhof. Das Museum ist barrierefrei geprüft. 
  • Öffnungszeiten: Di-So, 10-18 Uhr 
  • Infos: fussballmuseum.de 
  • Besuchsdauer: Das Ticket gilt für den gesamten Besuchstag. Die durchschnittliche Verweildauer in der Dauerausstellung beträgt 2,5 Stunden. Die Sonderschau NETZER hat eine Länge von 25 Minuten. 

[DFB & Deutsches Fußballmuseum]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Der FLVW Kreis Herford hat 14 neue Schiedsrichter

Der FLVW Kreis Herford hat 14 neue Schiedsrichter

Der FLVW Kreis Herford freut sich, mitteilen zu können, dass im September 14 neue Schie...
Drei Titel für den Herforder SV

Drei Titel für den Herforder SV

Der TuS BaWa war im Westerlandstadion Ausrichter der drei Finals bei dem sich der Herfo...
Erfolgreicher OWL-Team-Cup für den Kreis Herford

Erfolgreicher OWL-Team-Cup für den Kreis Herford

Beim OWL-Team-Cup der Leichtathletik in Gütersloh zeigte sich der Kreis Herford von sei...
Westfalenmeisterschaft Schulen (3)

Kreismeisterschaften Schulfußball

Vom 30. Septmeber bis zum 11. November werden die Vor- und Endrunden der Mädchen und Ju...
Trainer Talente AOK

Sichtung Kreisauswahl Jahrgang 2015

Der DFB-Stützpunkt Herford hat folgenden ersten Sichtungstermin für den Jahrgang 2015 t...
Fußballhelden

AKTION junges Ehrenamt: Fußballhelden gesucht!

Helden gibt es viele, Fußballhelden noch mehr. Um DANKE zu zeigen, verleihen der DFB un...
Gesundheitskongress 2025

Jetzt anmelden zum 4. Gesundheitskongress "Sport trifft Gesund...

Für Samstag, 11. Oktober laden der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...
DFB Jahr der Schule

Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände rufen das „Jahr der Schule“ au...
Tag des Mädchenfußballs in Telgte

DFB-Punktespiel: mehr Maßnahmen, mehr Punkte, mehr Prämien

Stellt euch vor: Euer Verein wird für das belohnt, was ihr ohnehin mit Herzblut macht. ...
Ü32 SVLO Kreispokal

SVLO gewinnt Ü32-Pokal

Die Ü32 des SV Löhne-Obernbeck hat sich den Kreispokal gesichert. Im Vlothoer Rudolf-Ka...
Wilde 13 Inklusionsturnier (2)

Richtlinien für Fußball-Veranstaltungen außerhalb des organisi...

Turniere und Freundschaftsspiele können durchgeführt werden, wenn diese den Pflichtspie...
Zurücksetzen
noch 69 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.11.2025

Jugendfußball

Schule: Endrunde Jungen WK III

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

09.11.2025

Leichtathletik

LA: Schüler Cup III (U10-U14)

10.11.2025

Jugendfußball

Schule: Endrunden Jungen WK I

11.11.2025

Jugendfußball

Schule Endrunde Jungen WK II

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

Zurücksetzen
noch 7 Einträge
Menüpromo DFB-Mobil

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 2

Kindertrainer-Zertifikat

Bei dem Kindertrainer*in-Zertifikat handelt es sich um eine Qualifizierungsmaßnahme mit...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Zurücksetzen
noch 4 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon